Sozial.digital: Unterschied zwischen den Versionen
 (Weitere Information,  Unterstützt von, social media)  | 
				K (→Bachelorarbeit)  | 
				||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
= Weitere Information =  | = Weitere Information =  | ||
| − | ==   | + | == Studie ==  | 
"Oskar – Prototypische Implementierung und Evaluierung einer mobilen Braille-Texteingabemethode"  | "Oskar – Prototypische Implementierung und Evaluierung einer mobilen Braille-Texteingabemethode"  | ||
* [https://oskar.ddns.mobi/bac/ bac html]  | * [https://oskar.ddns.mobi/bac/ bac html]  | ||
* [https://oskar.ddns.mobi/mediawiki/images/a/af/Bac-oskar.pdf bac pdf]  | * [https://oskar.ddns.mobi/mediawiki/images/a/af/Bac-oskar.pdf bac pdf]  | ||
| + | |||
== Oskar Concertina ==  | == Oskar Concertina ==  | ||
* [[Concertina| Concertina im Wiki]]  | * [[Concertina| Concertina im Wiki]]  | ||
Version vom 16. September 2020, 07:42 Uhr
Oskar ist ein Blindenschrift-Tastatur für das Smartphone
Oskar wird beim bazaar-digital-2020, sozial.digital, Arlt Symposium online vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
ORF Radio OE1 Sendung Radiokolleg - Reparatur der Zukunft
ORF Radio OE1 Sendung Radiokolleg - Reparatur der Zukunft
Video Oskar – mobile Braille-Tastatur
<html5media height="360" width="640">https://www.youtube.com/watch?v=YgqW2khUeD0</html5media>
Weitere Information
Studie
"Oskar – Prototypische Implementierung und Evaluierung einer mobilen Braille-Texteingabemethode"
Oskar Concertina
- Concertina im Wiki
 - Braille Implementierung: Erich Schmids 8 Keys Braille
 - Bauanleitung im Wiki
 - Stückliste
 
Weiterentwicklung
Oskar wird entwickelt von
- OStR Prof. Mag. Erich Schmid unterrichtet am BBI Bundes-Bildungsinstitut – Schwerpunkt Sehen
 - Johannes Střelka-Petz, BSc
 
