Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Concertina Bauplan

1.561 Bytes entfernt, 21:11, 16. Sep. 2019
verschiebe teile der einleitung zur concertina
Am Smartphone schreiben ist nicht bequem.Wurstfinger, Autokorrektur und schon kleine Stöße können beim Schreiben schnell lästig werden.Das gilt vor allem, wenn man den Touchscreen nicht sehen kann.Leider ist die Tastatur mit 105 Tasten ist zu groß zum Einpacken. Eine Blindenschrift-Tastatur (Brailler) benötigt jedoch nur 8 Tasten und kann den gleichen Zeichenumfang wie eine große Tastatur abbilden.Die Vielfalt der Zeichen wird über Kombinationen der Tasten/Braillepunkte der Blindenschrift Braille erreicht.Diese Überlegungen, mehrere Prototypen und eine Anwenderstudie der TU-Wien führten zu einem mobilen, open-source Brailler namens Der Aufbau von [[Concertina|Oskar Concertina]].[[Concertina|Oskar Concertina]] lässt sich an der Rückseite eines Smartphones befestigen und kann über Bluetooth mit gängigen Smartphones verbunden werden. Braille ist die heute am weitesten verbreitete Blindenschrift.Das Braillezeichen (Braillezelle) der Blindenschrift Braille besteht aus sechs taktilen Punktpositionen.Das Basis-System der deutschen Blindenschrift ermöglicht die Wiedergabe eines Textes in 6-Punkte-Blindenschrift.Computer-Braille erweitert die 6-Punkte-Blindenschrift um zwei weitere Punkte unterhalb des 6-Punkte-Blindenschrift-Zeichens auf die 8-Punkte-Brailleschrift.Die Deutsche Norm DIN 32 982 definiert Computer-Braille (auch als Euro-Braille bezeichnet).Da diese Norm jedoch etwas in die Jahre gekommen ist, hat der Braille Experte Prof. Erich Schmid eine für heutige Computer und Smartphones angepasste Variante "Erich Schmids 8 Keys Braille" für Oskar entwickelt. Der Aufbau besteht im Wesentlichen aus einem Mikrocontroller (ESP32) und 8 Tasten.
Der Nachbau ist anfängerfreundlich. Du musst nur (bedrahtete) Bauteile mit Durchkontaktierung löten.
Die Platine kannst du bei einem Platinenhersteller anfertigen lassen.

Navigationsmenü